Kindertagesstätte „Bärenkinder“, Berlin

lageplan01

      Bild2

Krippenneubau der Kindertagesstätte Bärenkinder

Funktion Kinderkrippe für 100 Kinder im Alter bis 3 Jahre
Standort Berlin Lichtenberg, Erieseering
Baukonstruktion Holzbau in Holztafelbauweise, Massivholzdecke, nicht unterkellert, Hüllfläche 3.600 m²
Auftraggeber Kinder im Kiez GmbH, Berlin
Bearbeitung als JNS Architekten (Jirka Nadansky Schlüter) in ARGE mit Dipl.-Ing. Frauke Schlüter
Förderung  im Investitionsprogramm zum bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige in Berlin von 2008 bis 2013, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Baujahr 2013
Nutzfläche ca. 1.100 m²

Baustelle

Projektbeschreibung

Situation
Die „Kinder im Kiez – GmbH“ verfügt in Berlin-Lichtenberg über eine Kindertagesstätte aus den 1980-er Jahren, die 3-geschossig und in Plattenbauweise errichtet wurde. Diese Einrichtung befindet sich auf einem ca. 7.000 qm großen Gelände innerhalb einer mehrgeschossigen Wohnbebauung. Auf Grund steigender Kinderzahlen wurde 2009/10 für diese Kita die Erweiterung mit einem Krippenneubau für 100 Kinder (0-3 Jahre) geplant.

Konzept Gesamtanlage
Der Krippenneubau in Holzbauweise ist konzipiert als eigenständige Erweiterung einer bestehenden Kita auf dem Freigelände. 4 ablesbare, 2-geschossige Gruppenhäuser mit nach Süden und Westen geneigten Pultdächern bilden eine Bezugseinheit für jeweils 25 Kinder. Die typische „Hausform“ bildet eine bewusste räumliche Alternative zum umgebenden Lebensraum der 10-11-geschossigen Wohnbauten in Plattenbauweise, was durch die unterschiedliche Farbigkeit noch verstärkt wird. Alle Häuser sowie ein großer Kinderwagenraum und ein neuer Personalraum werden über einen Spiel- und Erlebnisflur verbunden und erweitern sich zu einer größeren Foyerfläche im Gelenk zwischen Haus 2+3. Zwischen jeweils 2 Häusern werden weitere Funktionseinheiten wie Fläschchenküche und Personalräume angeboten. Die gesamte Anlage ist wie ein städtischer Raum mit verschiedenen räumlichen Angeboten entwickelt.

Innenraum

Konzept Gruppenhaus
In einem Gruppenhaus gibt es jeweils 2 Gruppenräume für insgesamt 25 Kinder, die durch breite Schiebetüranlagen miteinander verbunden sind. Die Gruppenräume haben unterschiedliche Erlebnisbereiche und Raumzonen, die räumliche Angebote für die verschiedenen Altersgruppen und deren individuelle Spiel- und Bewegungsfähigkeiten bereit halten. Mit eingebauten Holzebenen, Galerien und inbesondere großen Spiel- und Erlebnistreppen werden die Raumelemente selbst zum Spielobjekt. Treppe und Galerie erhalten ein besonders gestaltetes Geländer sowie bis zu Decke reichende  Licht- und blickdurchlässige Sicherheitsabtrennungen. Von der Galerie aus führt eine notwendige Fluchttür über das begrünte Dach zur außen liegenden Fluchttreppe.

Der zugehörige Waschraum liegt im Inneren der Raummodule und ist von beiden Gruppenräumen aus erreichbar. Er erhält ein Oberlichtband mit natürlicher Belichtung und Belüftung. Eine Spiel-und Erlebnisbadestelle mit einer frei gestalteten Wanne kann in den Tagesablauf einbezogen werden- es besteht Sichtkontakt zum Gruppenraum. Jedem Gruppenraum ist außerdem ein kleiner Wickelraum zugeordnet, der auch von den Eltern von der Garderobe aus zugängig ist. Dazu kommt noch ein zum Flur hin offener Garderobenraum für ca. 13 Kinder. Für die Eltern stehen in und vor den Garderoben verschieden farbige Sitzelemente zur Verfügung. Von den Garderoben aus ist durch ein Fenster ein Blick in den Gruppenraum möglich.

Haustechnik und Energiekennwerte – „EnEV – 50%“

  • Anschluss an das Fernwärmenetz der Vattenfall Berlin (PE-Faktor 0,567)
  • Einbindung einer solarthermischen Anlage für Warmwasserunterstützung
  • Heizwärmeverteilung über wassergeführte Fußbodenheizung
  • dezentrale Komfort-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (hausweise)
  • Primärenergiebedarf Qp = 79,8 kWh/m²a (Anforderungswert 134 kWh/m²a EnEV 2009
  • Transmissionswärmeverlust Ht = 0,24 W/m²K (Anforderungswert 0,32)
  • Blower- Door-Test 0,46 bzw. 0,50 l/h (Mindestanforderung 1,50)
  • PV-Anlagen auf den Dachflächen leider nicht realisiert

Modellbau